Der Rettungsdienst im Landkreis Bautzen ist ab sofort noch besser ausgestattet. Insgesamt acht neue Einsatzfahrzeuge wurden offiziell an die drei im Landkreis tätigen Leistungserbringer übergeben. Die feierliche Übergabe fand an der Rettungswache Kamenz in statt.
Die Beigeordnete Dr. Romy Reinisch übergab die Fahrzeugschlüssel an die Verantwortlichen des DRK Kreisverbandes Bautzen e.V., der DRK-Rettungsdienst Radeberg-Pulsnitz gGmbH sowie der Falck Notfallrettung und Krankentransport GmbH.
Mit den neuen Rettungs- und Krankentransportwagen wird die Fahrzeugflotte des Rettungsdienstes im Landkreis Bautzen modernisiert und an den aktuellen Stand der Technik angepasst. Sie sorgen für mehr Sicherheit und Effizienz bei Notfalleinsätzen und Krankentransporten, sowohl für die Patientinnen und Patienten als auch für das Einsatzpersonal.
Die Falck Notfallrettung und Krankentransport GmbH mit Sitz in Hamburg erhielt für die Rettungswache Königsbrück einen neuen Rettungstransportwagen mit Kofferaufbau. Der DRK Kreisverband Bautzen e.V. wurde mit drei Fahrzeugen ausgestattet: einem neuen Rettungstransportwagen für die Rettungswache Bautzen Ost, einem Krankentransportwagen für Bautzen West sowie einem geländegängigen Rettungstransportwagen für die Rettungswache Neukirch/Lausitz. Der DRK-Rettungsdienst Radeberg-Pulsnitz gGmbH konnte vier neue Fahrzeuge in Empfang nehmen, darunter Rettungstransportwagen für die Wachen in Radeberg und Pulsnitz sowie Krankentransportwagen für Radeberg und Ottendorf-Okrilla.
Mit der Übergabe wird ein weiterer Schritt zur kontinuierlichen Erneuerung und Stärkung der rettungsdienstlichen Infrastruktur im Landkreis vollzogen. Die Beschaffung der Fahrzeuge war diesmal eine besondere Herausforderung. „Durch die aktuelle Marktlage sind die Preise massiv gestiegen und es schwierig, überhaupt Fahrzeuge zu bekommen. Der Landkreis hat sich jedoch dazu entschieden, keine Abstriche hinsichtlich Qualität und Ausstattung zu akzeptieren und setzt daher bei den Rettungswagen auf ein nachhaltiges Kofferwechselsystem und bei den Krankenwagen auf ein innovatives Model.“, betonte Dr. Reinisch bei der Übergabe. Bei einem notwendigen Austausch des Fahrzeugs nach einigen Jahren kann dabei der Kofferaufbau vom Rettungswagen mit der medizinischen Einrichtung nach einer Überholung weiter genutzt werden.
Die neuen Einsatzfahrzeuge verfügen über modernste Medizinprodukte wie beispielsweise Beatmungstechnik und Spritzenpumpen. Darüber hinaus können die vorhandenen EKG-Geräte Notfall-EKGs an die kardiologischen Abteilungen übertragen, sodass eine sehr schnelle Auswertung durch die kardiologischen Fachärzte möglich ist und damit ein schnellerer, sowie fachgerechter Patiententransport in die dafür spezialisierte Klinik erfolgen kann. Mit bereits erstmalig mit der Beschaffung 2020 verbauten elektrohydraulischen Fahrtragen wird die Flotte der Rettungs- und Krankenwagen weiter verstärkt. Diese ermöglichen das Handling der Patientengewichte von über 150 bis zu 380 kg.
Die Gesamtkosten für die fünf Rettungstransportwagen und drei Krankentransportwagen belaufen sich auf rund 2,48 Millionen Euro und werden komplett durch die Krankenkassen refinanziert. Dafür dankt der Landkreis Bautzen den Krankenkassen ausdrücklich. Die Fahrzeuge werden ab sofort in den Dienst gestellt und stehen den Bürgerinnen und Bürgern des Landkreises Bautzen künftig für Notfalleinsätze und Krankentransporte zur Verfügung.