Effizienz, Transparenz und Sicherheit stehen heute im Mittelpunkt moderner Bauprojekte. Diese Einführung zeigt, wie eine moderne Lösung das Baustellen- und Büroleben verbindet und Ihnen jederzeit den Überblick über Informationen und Prozesse bringt.
Praxisdaten belegen den Nutzen: Plancraft spart im Schnitt 8 Stunden pro Woche, hat über 20.000 Nutzer und 4,9 Sterne in Bewertungen. OfficeOn ergänzt mit einer DSGVO-konformen EU-Cloud, digitaler Signatur und Schnittstellen zu DATEV, GAEB und Handel.
In diesem Beitrag erfahren Sie, welche Abläufe sich vom Angebot bis zur Nachkalkulation vereinfachen lassen. Wir zeigen konkrete Funktionen für das Handwerk, Compliance-Aspekte und eine klare Roadmap für den Einstieg – ohne spezielle Hardware.
Schlüsselerkenntnisse
- Moderne Lösungen verbinden Baustelle und Büro für mehr Effizienz.
- Plancraft und OfficeOn liefern belegte Zeitersparnis und starke Nutzerzahlen.
- DSGVO-konforme EU-Cloud und Schnittstellen erleichtern Buchhaltung und Handel.
- Einfache Einrichtung, Demo und Testzugang ermöglichen risikofreien Start.
- Weniger Medienbrüche führen zu besseren Ergebnissen und schnellerer Abrechnung.
Kurze Zusammenfassung
In wenigen Sätzen erfahren Sie, was diese Lösung im Alltag bewirkt.
Die Seite zeigt, wie eine app-gestützte Lösung Angebote bis Abrechnung ganz einfach digitalisiert. Sie lesen, welche Vorteile das bringt: weniger Papier, schnellere Abläufe und mehr zeit fürs Handwerk.
Praxiskennzahlen belegen die Wirkung: Plancraft spart im Schnitt 8 Stunden pro Woche, hat über 20.000 Nutzer und 4,9 Sterne. OfficeOn punktet mit sehr guter Benutzerfreundlichkeit (1,4) und einer DSGVO-konformen EU-Cloud.
Security und Hosting sind inklusive, Updates laufen automatisch und Projektdaten stehen jederzeit zur Verfügung. Am Ende zeigen wir, wie Sie die Lösung live testen können per Kurz-Demo und Testzugang.
- Überblick: Prozesse von Angebot bis Abrechnung digital
- Mehr zeit für operative Aufgaben durch Effizienzgewinn
- Reale Zahlen und hohe Zufriedenheit als Entscheidungsgrundlage
Anbieter | Zeitersparnis / Woche | Nutzer | Bewertung | Hosting |
Plancraft | 8 Std. | 20.000+ | 4,9 ⭐ | EU-Cloud |
OfficeOn | / | / | Benutzerfreundlichkeit 1,4 | DSGVO-konform |
Warum jetzt: Die digitale Baustelle als Wettbewerbsvorteil
- Betriebe, die Prozesse früh digitalisieren, erhöhen die Geschwindigkeit vom Erstkontakt bis zur Abnahme.
- Ein strukturierter Datenfluss reduziert Fehler und schafft Transparenz in projekten; das steigert die Zufriedenheit Ihrer Kunden
- Zeitgewinne zeigen sich bei Angeboten, Einsatzplanung, Dokumentation und Controlling
- Ein digitaler Standard macht Arbeit planbarer und hilft, Engpässe früh zu erkennen
Vorteil | Effekt | Praxisbeleg |
Beschleunigte Prozesse | Mehr Angebote in kürzerer Zeit | Plancraft-Anwender berichten von spürbarer Beschleunigung |
Zeitersparnis 50–70% | weniger Büroaufwand | OfficeOn, Anwenderbericht Siggi Hoffmann |
Qualitätsgewinn | Weniger Fehler, konsistente Infos | Transparente Datenflüsse in Projekten |
Dieser Vorsprung wirkt unabhängig von Saison oder Auftragslage und schafft den ÜberblicK, den moderne Betriebe brauchen.
Handwerker Software zur digitalisierung der Baustelle
Mit einer cloudbasierten Lösung laufen Büroprozesse und Baustellenbetrieb in einem System zusammen. So sind Informationen jederzeit abrufbar, Entscheidungen schneller und Abläufe transparenter.
Vom Büro bis zur Baustelle: Alle Daten, Dokumente und Termine im Griff
Über eine zentrale Oberfläche pflegen Teams alle daten und dokumente. Die App bietet unterwegs Zugriff auf Projektordner, Leistungspositionen und Checklisten.
Termine sind synchronisiert, Verantwortliche sehen Fristen und offene Punkte auf einen Blick. Plancraft erlaubt schnelle Angebote, Rechnungen und Nachkalkulationen direkt aus dem Projekt.
Cloud, App und Schnittstellen als Fundament moderner Arbeitsabläufe
Eine EU-Cloud sichert Hosting und DSGVO-Konformität ohne Spezialhardware. Browser öffnen, anmelden und loslegen.
- Schnittstellen zu DATEV, IDS, Datanorm und GAEB sorgen für durchgehenden Datenfluss.
- Digitale Signaturen ermöglichen rechtssichere Freigaben und schnellere Abwicklung mit Kunden.
- Automatische Synchronisation reduziert Doppelarbeit und verhindert Wissensinseln.
Schlüsselvorteile für Ihren Handwerksbetrieb
Klar strukturierte Prozesse schaffen spürbare Zeitgewinne im Tagesgeschäft.
Mehr Zeit fürs Handwerk: Durchschnittlich bis zu 8 Stunden pro Woche sparen
Praxisdaten zeigen, dass Nutzer im Schnitt deutlich weniger Bürozeit benötigen.
Weniger Zettelwirtschaft: Angebote, Rechnungen, Fotos und Berichte digital
Digitale Dokumente ersetzen Notizzettel. Fotos und Belege sind schnell auffindbar.
Überblick behalten: Projekte, Mitarbeiter und Ressourcen klar strukturiert
Ein zentraler Blick sorgt für Planungssicherheit und schnellere Entscheidungen.
- Weniger Rückfragen durch klare Datenflüsse
- Mitarbeiter sehen genau die Informationen, die sie brauchen
- Standardisierte Abläufe in der verwaltung reduzieren Fehler
- Im Ergebnis bleibt mehr zeit fürs operative Geschäft
- Belegte Erfahrungen: bessere Wirtschaftlichkeit und weniger Verwaltungsaufwand
Anbieter | Zeitersparnis / Woche | Nutzer | Bewertung |
Plancraft | 8 Std. | 20.000+ | 4,9 ⭐ |
OfficeOn | 50–70% Bürozeitersparnis* | / | Benutzerfreundlichkeit 1,4 |
Funktionen, die in der Praxis überzeugen
Mit wenigen Klicks werden Aufgaben erledigt, die früher Zeitfresser waren.
Angebote, Rechnungen und Nachkalkulationen mit wenigen Klicks
Plancraft ermöglicht ein Angebot in unter 10 Minuten, inklusive Kalkulationslogik und Nachkalkulation. Aus Leistungspositionen lassen sich schnell Angebote Rechnungen erzeugen.
Nachkalkulationen zeigen Abweichungen zwischen Planung und ist transparent. So erkennen Sie Margenprobleme früh und handeln gezielt.
Termin- und Einsatzplanung mit Plantafel
Die visuelle Plantafel macht Auslastungen auf einen Blick sichtbar. Einzelne Einsätze verschieben Sie per Klick.
Das vereinfacht die Planung großer Teams und reduziert Doppelbelegungen.
Digitale Unterschrift und rechtssichere Dokumentation
Digitale Signaturen beschleunigen Freigaben und erleichtern Abnahmen. OfficeOn bietet mobile Synchronisation, damit Unterschriften und Dokumente sofort im Büro verfügbar sind.
- Angebote und Rechnungen aus Artikelstämmen schnell erzeugen.
- Plantafel für klare Einsatzübersicht und einfache Ressourcenzuordnung.
- Vorlagen, Nummernkreise und Automationen sparen Klicks und reduzieren Fehler.
- Synchronisierte Dateien halten Büro und Team vor Ort konsistent.
Büro und Baustelle nahtlos verbinden
Schnelle Entscheidungen entstehen, wenn Teams vor Ort direkt auf alle Daten zugreifen. Die enge Verzahnung von Innen- und Außendienst reduziert Rückfragen und spart Zeit.
Direkt auf der Baustelle arbeiten: App-Zugriff auf alle relevanten Informationen
Mit der App rufen Teams Leistungspositionen, Termine und Kundeninfos sofort ab. So sind alle Dokumente immer dabei, wie Marco Poslawski von Plancraft betont.
Leistungen erfassen und Nachweise erstellen geht direkt vor Ort. OfficeOn synchronisiert Fotos, Notizen und digitale Signaturen sofort mit dem Büro.
Synchronisierte Kommunikation: Fotos, Leistungen und Notizen in Echtzeit
Kommunikation läuft ohne Medienbruch. Fotos und Notizen werden dem Projekt zugeordnet und sind für alle sichtbar.
- Teams klären Rückfragen schneller durch Echtzeit-Updates.
- Digitale Freigaben vor Ort verkürzen Genehmigungswege.
- Auftraggeber erhalten zeitnahe Statusmeldungen und nachvollziehbare Dokumentation.
Funktion | Plancraft | OfficeOn |
Mobile Dokumente | Alle Dokumente immer dabei | Synchronisierte Projektordner |
Fotos & Notizen | Projektzuordnung vor Ort | Echtzeit-Synchronisation |
Digitale Freigaben | / | Digitale Signatur integriert |
Zeiterfassung und Dokumentation per App
Mit wenigen Taps halten Teams ihre Arbeitszeiten präzise fest — direkt vor Ort.
Mitarbeiter buchen Zeiten per app auf Projekte, Leistungen oder Tätigkeiten. Die Eingabe ist schnell und reduziert Nachträge.
Einfache per Einheit werden Stunden eindeutig Projekten zugeordnet. So entstehen verwertbare daten ohne Zettelchaos.
Einfache Erfassung für Mitarbeiter, klare Auswertung im Büro
Im Büro liefern die Berichte transparente Nachweise für Abrechnung, Controlling und Nachkalkulation. Führungskräfte sehen Abweichungen sofort und reagieren schnell.
Von der Baustelle direkt an den Steuerberater: Export ohne Medienbruch
Plancraft erlaubt den direkten Export der Stunden. OfficeOn bietet eine DATEV-schnittstelle für einen sauberen Datentransfer an den Steuerberater.
- Mitarbeiter buchen Zeiten einfach per App auf Projekte und Tätigkeiten.
- Auswertungen im büro liefern klare Nachweise für Abrechnung und Controlling.
- Schnittstellen zu DATEV ermöglichen fehlerfreien Export ohne Doppelerfassung.
- Erfasste daten fließen automatisch in Berichte und beschleunigen Abrechnungen.
- Mobile Erfassung senkt Fehlerquoten, weil Leistungen sofort dokumentiert werden.
Funktion | Plancraft | OfficeOn |
Zeiterfassung | Mobile Erfassung per App, Projektzuordnung | Mobile Erfassung, Echtzeit-Sync |
Export | CSV/Export an Steuerberater | DATEV-Schnittstellen für Buchhaltung |
Auswertung | Berichte für Abrechnung & Nachkalkulation | Automatische Reports, Controlling-Ansicht |
Integrationen und Schnittstellen für reibungslose Prozesse
Gut gepflegte Schnittstellen verwandeln Insellösungen in einen durchgängigen Prozess. Offene Verbindungen sorgen dafür, dass Einkauf, Kalkulation, Ausführung und Abrechnung ohne Medienbruch zusammenarbeiten.
DATEV-Anbindungen beschleunigen die Buchhaltung. Belege, Zeiten und Erlöse werden konsistent übergeben und doppelte Eingaben entfallen.
IDS und Datanorm verknüpfen das System mit Großhändler-Artikelstämmen. So bleiben Preise und Positionen aktuell und Bestellungen sind schneller vorbereitet.
GAEB DA XML ermöglicht den strukturierten Austausch von Bauinformationen. LV-Import, Angebotsabgabe und Leistungsvergleiche laufen standardisiert und nachvollziehbar.
- Schnittstellen zu DATEV reduzieren manuelle Buchungsarbeit.
- IDS & Datanorm halten Großhändler-Artikelstämme aktuell.
- GAEB DA XML sichert standardisierten Austausch von Informationen.
- Ein integrierter Datenfluss minimiert Nacharbeiten und Fehler.
- Offene schnittstellen schaffen Zukunftssicherheit für weitere Partneranbindungen.
Bildquelle: KI generiert
Schnittstelle | Zweck | Nutzen |
DATEV | Buchhaltung & Export | Automatisierter Belegaustausch, weniger Buchungsfehler |
DS / Datanorm | Artikelstämme von Großhändlern | Aktuelle Preise, schnellere Angebotserstellung |
GAEB DA XML | Bauinformationen & LV-Import | Standardisierter Austausch, einfache Angebotsabgabe |
Sicher, zuverlässig, DSGVO-konform
Sicherheit und Compliance sind keine Extras – sie sind Grundvoraussetzung moderner Projektarbeit.
OfficeOn speichert projektbezogene daten DSGVO-konform in einer EU-Cloud. Regelmäßige Backups erhöhen die Ausfallsicherheit und sichern die Verfügbarkeit wichtiger Informationen.
Datenhaltung in der EU-Cloud und automatische Backups
Automatische Sicherungen sorgen dafür, dass verlorene Einträge nicht zum Problem werden. Bei Ausfällen lässt sich der Betrieb schnell wiederherstellen.
Datenschutz ohne IT-Aufwand: Updates inklusive
Die software erhält automatische Updates. Sicherheitslücken werden geschlossen, ohne dass Ihr Team eingreifen muss.
- Zugriff vom Büro und per App – mit rollenbasierten Rechten und lückenloser Protokollierung.
- Transparente Informationen zur Datenverarbeitung stärken das Vertrauen von Kunden und Partnern.
- Cookies und Tracking-Lösungen im Markt haben unterschiedliche Laufzeiten (z. B. Matomo, Google, Hotjar). Seriöse Anbieter dokumentieren Zwecke und Fristen.
"Datenschutz muss einfach funktionieren, damit Arbeitsprozesse nicht abbrechen."
Geräte- und Plattform-Kompatibilität
Moderne Arbeitsmittel müssen dort funktionieren, wo Projekte entstehen: im Büro wie am Einsatzort. OfficeOn läuft plattformübergreifend und bietet flexible Zugänge ohne Hürden.
Windows, Mac, Linux im Büro
Die Desktop‑Lösung ist auf Windows, Mac und Linux verfügbar. So nutzen Teams die vorhandene Infrastruktur.
Vorteil: Kein aufwändiges Rollout auf einzelnen Rechnern. Admins sparen Zeit und Kosten.
iOS und Android auf dem Einsatzort
Vor Ort greifen Mitarbeitende per App auf Projekte und Dokumente zu. Fotos, Notizen und Zeiten stehen sofort zur Verfügung.
Startklar mit Browser und Internet - keine Spezial-Hardware nötig
Ein aktueller Browser und Internetzugang genügen. Spezielle Geräte sind nicht erforderlich.
- Plattformübergreifende Nutzung am Desktop ohne Installationsaufwand
- Mobil per iOS‑ oder Android‑App effizient arbeiten
- BYOD-Strategien nutzen vorhandene Endgeräte und reduzieren Investitionen
- Zugriff am Ort des Geschehens und im Büro gleichermaßen komfortabel
Beweise aus der Praxis: Kennzahlen und Erfolge
Konkrete Kennzahlen zeigen, wie sich digitale Werkzeuge spürbar auf Zeit und Ergebnis auswirken.
Plancraft hat über 20.000 Handwerker als Nutzer und eine durchschnittliche Bewertung von 4,9 Sternen. Das spricht für hohe Akzeptanz und Stabilität im Alltag.
Im Mittel sparen Teams rund 8 Stunden pro Woche. Diese freie Zeit fließt häufig zurück ins operative Geschäft und wird als wertvolle zeit empfunden.
Einzelne Anwender berichten noch stärkere Effekte: OfficeOn-Nutzer wie Siggi Hoffmann nennen 50–70% Zeitersparnis im Büro. Das wirkt sich direkt auf Produktivität und Marge aus.
- Mehr als 20.000 Nutzer mit bis zu 4,9 Sternen
- Büroaufwand reduziert; in Einzelfällen 50–70% weniger Zeit
- Durchschnittlich mehrere Stunden pro Woche gespart — mehr Zeit für Kunden und Praxis
- Zahlen belegen: Digitalisierung erzeugt messbare Effekte, keine Selbstzweck
Messgröße | Plancraft | OfficeOn | Nutzen für Kunden |
Nutzer | 20.000+ | / | Vertrauen durch breite Adoption |
Bewertung | 4,9 ⭐ | Benutzerfreundlichkeit 1,4 | Hohe Zufriedenheit |
Zeitersparnis | ~8 Std./Woche | 50–70% Bürozeit | Mehr Zeit für operative Aufgaben |
"Messbare Zeitgewinne und hohe Zufriedenheitswerte zeigen: Die Investition zahlt sich in Produktivität und Kundenbindung aus."
Kundenstimmen aus dem Handwerk
Kundenstimmen zeigen, wie Praxisworkflow und Büroarbeit besser verzahnt sind. Im Folgenden lesen Sie konkrete Rückmeldungen aus dem Alltag, die Tempo und Nutzen belegen.
“Angebote in unter 10 Minuten” - vom Word/Excel-Chaos zur Effizienz
Nicolai Jährling berichtet: angebote entstehen heute teils in unter 10 Minuten. Früher war das eine Stundenaufgabe. Jetzt reicht ein paar wenigen klicks.
"Man spart enorm viel Zeit beim Erstellen von Angeboten."
Nicolai Jährling
“Alle Dokumente immer dabei” - Tablet und App im Baustellenalltag
Marco Poslawski hebt hervor, dass er alle wichtigen Dateien direkt auf dem Tablet hat. Das vereinfacht Abstimmungen auf der baustelle.
Die native App macht Fotos, Pläne und Checklisten mobil verfügbar.
“Zeiterfassung bequem per App” - Schluss mit Stundenzetteln
Ismael Simsek beschreibt die einfache Zeiterfassung per App. Ein Export an den Steuerberater spart manuelle Nacharbeit.
Denis Fiedler ergänzt, dass kontinuierliche Updates und enger Support die tägliche Nutzung verbessern.
- Nicolai: Angebote statt stundenlang in Minuten.
- Marco: Alle Dokumente auf dem Tablet dabei.
- Ismael: Zeiterfassung mobil, Export an Steuerberater.
- Denis: Stetige Weiterentwicklung und guter Support.
Diese Stimmen zeigen, wie Handwerkersoftware spürbar Tempo, Qualität und Transparenz erhöht.
Bildquelle: KI generiert
Schnellstart, Onboarding und Support
Ein schneller Start spart Zeit und senkt die Hemmschwelle für den Umstieg auf neue Werkzeuge. Viele Teams sind bereits nach kurzer Zeit produktiv.
In wenigen Tagen einsatzbereit: Benutzerfreundlich und intuitiv
Die Einrichtung läuft ganz einfach und benötigt keine speziellen IT‑Kenntnisse. OfficeOn berichtet, dass ein Großteil der Nutzer binnen zwei Wochen startklar ist.
Vorgefertigte Vorlagen und ein klarer Einrichtungsassistent helfen, typische Abläufe schnell in die Praxis zu bringen.
Persönliche Unterstützung bei Fragen und Einrichtung
Bei Bedarf steht persönlicher Support zur Verfügung. Experten begleiten die Migration von Daten, Einstellungen und die Schulung Ihrer Teams.
- Geringe Anlaufzeit: Schnelle Konfiguration ohne großen Aufwand
- Schritt-für-Schritt-Onboarding: Vorlagen machen Prozesse ganz einfach
- Support: Hilfe bei der app, bei Einstellungen und Datenimport
- Mehr Wert: Fokus auf Ihre arbeit, damit Sie schnell zeit fürs Kerngeschäft gewinnen
Transparente Preise und flexible Pakete
Klare Kostenmodelle schaffen Vertrauen bei Entscheidern im Betrieb. Anbieter wie Plancraft und OfficeOn setzen auf nachvollziehbare Preisstruktur und flexible Laufzeiten. So lässt sich die Investition einfach bewerten.
Kostenkontrolle je nach Teamgröße und Funktionsumfang
Preispläne sind gestaffelt nach Nutzerzahl und Leistungsumfang. Das macht monatliche kosten planbar und transparent.
OfficeOn passt Preise an Unternehmensgröße an. Plancraft weist in den FAQ eine sehr kurze, faire Kündigungsfrist aus und kommuniziert Preise offen.
Kurzfristige Kündigungsoptionen ohne versteckte Gebühren
Flexible Laufzeiten und faire Fristen bedeuten: Keine langen Bindungen, keine Überraschungen bei Zusatzkosten.
So zahlt der Handwerksbetrieb nur, was er wirklich nutzt und kann bei Wachstum leicht auf ein größeres Paket wechseln.
- Skalierbare Pläne nach Teamgröße und Funktionen halten kosten vorhersehbar.
- Klare Pakete zeigen auf einen Blick enthaltene Funktionen – ohne versteckte Gebühren.
- Flexible Laufzeiten und faire Kündigungsfristen reduzieren das Risiko für kunden.
- Wachstum lässt sich nahtlos abbilden, damit Arbeit und Prozesse nicht gestört werden.
- Der konkrete Vorteile liegt in Planbarkeit und Kostenkontrolle.
"Transparenz bei Preisen schafft Vertrauen und erleichtert die Entscheidung."
Demo und Test: Unverbindlich kennenlernen
Ein niedriger Schwellenwert erleichtert den Einstieg. Mit einer kompakten Produktvorstellung sehen Sie in kurzer Zeit, ob die Lösung zu Ihren Abläufen passt.
15–30 Minuten Produktvorstellung mit Expertenteam
In 15–30 Minuten führt ein Experte praxisnah durch die wichtigsten Funktionen. Sie sehen Beispiele aus realen Projekten und können gezielt Fragen stellen.
Kostenloser Testzugang, alle Funktionen in Ruhe prüfen
Im Anschluss steht Ihnen ein kostenfreier Testzugang für 7 Tage zur Verfügung. Keine Kreditkarte nötig. Testen Sie alle Bereiche in Ihrem Tempo und an Ihrem Ort.
Live-Demo: Praxisorientierte Führung, konkrete Anwendungsfälle.
- Testphase: Volle Funktionalität sieben Tage lang frei zur Verfügung.
- Start in wenigen klicks: Buchung und Zugang sind schnell erledigt.
- Ortunabhängig prüfen: Entscheiden Sie, wann und wo Sie Szenarien durchspielen.
- Ergebnisoffen testen: So finden Sie heraus, ob die software app Ihre Anforderungen erfüllt.
"Eine kurze Demo kombiniert mit freiem Testzugang macht den Umstieg ganz einfach."
Fazit
Ein durchgängiger Datenfluss sorgt für weniger Rückfragen und schnellere Entscheidungen
Moderne Handwerkersoftware bringt Übersicht in Projekte und Projekten. Sie liefert mehr zeit fürs Qualität und Kundenkontakt.
Standardisierung und Automatisierung multiplizieren Effekte: mehr Überblick, klarere Kommunikation zwischen Baustelle und Büro und reduzierte Reibungsverluste.
Leistungsfähige Schnittstellen zu DATEV, IDS/Datanorm und GAEB verbinden Einkauf, Buchhaltung und Bauinfos. Die EU‑Cloud, automatische Updates und breite Geräteunterstützung machen den Einstieg risikoarm.
Mehr zeit fürs operative Geschäft ist das Ergebnis. Vereinbaren Sie eine Demo oder nutzen Sie den Testzugang, um die Handwerkersoftware in Ihrer Praxis zu prüfen.
FAQ
Was bringt die digitale Baustelle meinem Betrieb konkret?
Sie sparen Zeit im Büro und auf der Baustelle durch mobile Erfassung von Zeiten, Fotos und Leistungen. Angebote und Rechnungen lassen sich per App erstellen, Projekte bleiben übersichtlich und Mitarbeiterplanung klappt schneller. So gewinnen Sie mehr Zeit fürs Kerngeschäft.
Wie schnell ist die Umstellung auf eine App‑gestützte Lösung?
Viele Betriebe sind nach wenigen Tagen einsatzbereit. Intuitive Nutzerführung, ein strukturiertes Onboarding und persönlicher Support sorgen dafür, dass Teams schnell starten können.
Kann ich Angebote und Rechnungen direkt vor Ort erstellen?
Ja. Angebote, Nachkalkulationen und Rechnungen lassen sich mit wenigen Klicks in der App erstellen, inklusive Fotos, Positionen und digitaler Unterschrift, sodass Abrechnungen ohne Medienbruch möglich sind.
Wie funktioniert die Zeiterfassung auf der Baustelle?
Mitarbeiter erfassen Zeiten direkt in der App per Start/Stopp oder Pausenfunktion. Die Daten synchronisieren sich mit dem Büro, wo Auswertungen und Exporte für die Lohnabrechnung oder den Steuerberater bereitstehen.
Welche Schnittstellen werden unterstützt?
Gängige Integrationen wie DATEV für die Buchhaltung, IDS/Datanorm für Großhändler‑Artikelstämme und GAEB/DA XML für Bauinformationen sind verfügbar, um Datenflüsse zu automatisieren.
Sind meine Daten sicher und DSGVO‑konform?
Ja. Die Datenhaltung erfolgt in der EU‑Cloud mit regelmäßigen Backups und verschlüsselten Verbindungen. Updates und Sicherheits‑Patches werden zentral gepflegt, sodass Sie keinen zusätzlichen IT‑Aufwand haben.
Auf welchen Geräten läuft die Lösung?
Desktop‑Zugriff funktioniert über Browser auf Windows, Mac und Linux. Auf der Baustelle nutzen Sie iOS‑ und Android‑Apps. Es ist keine spezielle Hardware erforderlich.
Wie viel kostet die Einführung und welche Modelle gibt es?
Es gibt transparente Preismodelle nach Teamgröße und Funktionsumfang. Viele Anbieter bieten Testzugänge und kurzfristige Kündigungsoptionen, sodass Sie Kosten und Nutzen vorab prüfen können.
Lässt sich die Lösung an unsere Betriebsprozesse anpassen?
Ja. Funktionen wie Plantafel, Projektstrukturen, Kunden‑ und Artikeldaten lassen sich individuell konfigurieren. Schnittstellen und Exporte erleichtern die Einbindung in bestehende Abläufe.
Welche Vorteile sehen andere Betriebe in der Praxis?
Anwender berichten von deutlich weniger Zettelwirtschaft, schnellerer Angebotserstellung, verbesserter Nachkalkulation und einer besseren Überblick über Projekte und Mitarbeiterressourcen.
Bieten Sie Support und Schulungen an?
Ja. Neben persönlichem Support gibt es meist Schulungen, Onboarding‑Sessions und Online‑Materialien, damit Ihr Team die Lösung effizient nutzt.
Kann ich die Lösung vor dem Kauf testen?
In der Regel bieten Anbieter kostenlose Testzugänge oder Demo‑Termine (15–30 Minuten) an. So prüfen Sie Funktionen und Bedienung ohne Verpflichtung.