loading

Nachrichten werden geladen...

Künstliche Intelligenz im Fokus: Digitalagentur Sachsen unterstützt »Brains on Silicon« Konferenz 2025 in Dresden

© brains on silicon/CONFGAMES GmbH
© brains on silicon/CONFGAMES GmbH

Auf der »Brains on Silicon« 2025 in Dresden stellt die Digitalagentur Sachsen neue KI-Studien vor und stärkt den Austausch zwischen Forschung und Wirtschaft.

Die Digitalagentur Sachsen engagiert sich in diesem Jahr als Unterstützerin der renommierten »Brains on Silicon« KI-Konferenz 2025 und präsentiert sich mit einem eigenen Stand in Dresden. Die Veranstaltung, die am 22. und 23. Oktober stattfand, gilt als eines der bedeutendsten Netzwerktreffen für Künstliche Intelligenz (KI) in Mitteldeutschland. Sie bringt Expertinnen und Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung zusammen, um aktuelle Entwicklungen, Herausforderungen und Zukunftsperspektiven im Bereich KI zu diskutieren.

Drei Personen sitzen an einem runden Glastisch in modernen Sesseln, eine Person arbeitet an einem Laptop, im Hintergrund ein beleuchtetes Schild mit dem Schriftzug 'brains on silicon'.
© brains on silicon / CONFGAMES GmbH

Bereits zur Eröffnung der Konferenz nahm mit Thomas Kralinski, Staatssekretär und Amtschef im Sächsischen Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz (SMWA), ein hochrangiger Vertreter der Landesregierung am Opening-Panel teil.


Drei neue Studien zur KI-Landschaft in Sachsen

Als aktiver Partner der Konferenz hat die Digitalagentur Sachsen drei neue Studien vorgestellt, die zentrale Themen der Künstlichen Intelligenz im Freistaat beleuchten:

  • Frauen in der Künstlichen Intelligenz in Sachsen
  • Anwendung Künstlicher Intelligenz in sächsischen KMU
  • KI-gestützte Geschäftsmodellinnovationen

Die Veröffentlichungen liefern umfassende Einblicke in die aktuelle KI-Landschaft Sachsens – von Diversität und Fachkräftesicherung über den Einsatz in kleinen und mittleren Unternehmen bis hin zu Innovationspotenzialen neuer Geschäftsmodelle. Die Studien stehen online zum Download bereit, zusätzlich sind gedruckte Exemplare am Stand der Digitalagentur Sachsen erhältlich.


Austausch, Wissenstransfer und neue Impulse

Mit über 40 Speakerinnen und Speakern auf vier Bühnen bietet das Konferenzprogramm ein breites Spektrum an Vorträgen, Diskussionen und Workshops. Für die Digitalagentur Sachsen ist die Teilnahme eine Gelegenheit, den Austausch mit Fachleuten zu vertiefen und Impulse für neue Kooperationen zu setzen.

Dr. Christian Papsdorf, Vertreter der Digitalagentur Sachsen, betont:

„Die Convention bietet uns eine wertvolle Plattform, um Netzwerkarbeit zu stärken, neue Kooperationsmöglichkeiten zu erschließen und die Perspektiven der Digitalagentur sowie die des Freistaates Sachsen in einem offenen, kreativen Umfeld einzubringen. Wir freuen uns darauf, mit Expertinnen und Experten über die neuesten KI-Technologien zu diskutieren und gemeinsam zu überlegen, wie die Wirtschaft der Zukunft aussieht.“

Modernes Gebäude mit großer, schräg geneigter Dachfläche und breiter Treppe im Vordergrund bei klarem Himmel
© brains on silicon / CONFGAMES GmbH

Sachsen als Motor digitaler Innovation

Mit ihrem Engagement auf der »Brains on Silicon« unterstreicht die Digitalagentur Sachsen ihre Rolle als zentrale Akteurin für Digitalisierung und KI im Freistaat. Ziel ist es, den Dialog zwischen Forschung, Wirtschaft und Verwaltung weiter zu fördern und Sachsen als attraktiven Standort für digitale Innovation zu positionieren. Die Konferenz bietet hierfür ein ideales Forum, um bestehende Netzwerke zu vertiefen und neue Impulse für Kooperationen und Innovationsprojekte zu gewinnen.

Unterstützt von:

publizer