loading

Messages are loaded...

Häusliche Gewalt geht alle an: Meißner Bäcker unterstützen Aktion

Sabine Murcek mit den Brötchentüten zu den Aktionswochen. Foto: Claudia Hübschmann
Sabine Murcek mit den Brötchentüten zu den Aktionswochen. Foto: Claudia Hübschmann

Regionale Bäcker setzen ein Zeichen gegen häusliche Gewalt mit der Aktion „Für Liebe, die schützt“. Slogan und Brötchentüten sollen informieren.

Häusliche Gewalt geht alle an. Diese Thematik wird im November, besonders am 25. November, dem Internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen, besonders in den Fokus gerückt. Die Gleichstellungsbeauftragten in deutschen Städten und Gemeinden setzen sich für das Thema ein, um auf das Problem aufmerksam zu machen und Lösungen zu finden. Das teilte die Stadt Meißen mit.

Die Meißner Gleichstellungsbeauftragte, Sabine Murcek, hebt hervor, dass das Thema häusliche Gewalt eine zentrale Rolle spielt. Laut den Zahlen des Bundeskriminalamtes waren im vergangenen Jahr 265.942 Menschen Opfer häuslicher Gewalt. 70 bis 80 Prozent der Fälle betreffen Frauen, während Männer 20 bis 30 Prozent der registrierten Fälle ausmachen.

Es ist ebenfalls wichtig, die Auswirkungen auf Kinder und Jugendliche zu berücksichtigen. Im Jahr 2023 registrierten die Jugendämter mindestens 63.700 Minderjährige, die von Kindeswohlgefährdungen betroffen sind, verursacht durch Vernachlässigung oder Gewalt. Insbesondere Kinder haben oft Schwierigkeiten, über ihr Erlebtes zu sprechen, sodass von einer hohen Dunkelziffer auszugehen ist.

„Allein die Zahlen jedes Jahr zu benennen, ändert die Situation leider nicht“, so Murcek. Gewalt gegen Frauen, Kinder und Männer sei ein gesamtgesellschaftliches Problem. Dazu gehöre, auch in anderen Formen von Gewalt wie Beleidigung und Kontrolle, frühzeitig zu handeln. Der Slogan „Für ein liebevolleres Miteinander“ weise auf den Ansatz hin, gewaltfreies Zusammenleben aktiv zu fördern.

Um mehr Aufmerksamkeit auf das Thema zu lenken, wird ein neues Logo unter dem Motto „Für Liebe, die schützt. Vor Gewalt“ genutzt, das ab sofort auf speziellen Brötchentüten in vielen Bäckereien des Landkreises Meißen verfügbar ist. Auf der Rückseite dieser Papiertüten finden sich wichtige Notrufnummern für gewaltbetroffene Frauen, Männer und Kinder. Diese Aktion wird von der Bäckerinnung unterstützt.

„Ich bedanke mich bei allen beteiligten Bäckereien herzlich für ihr Mittun, insbesondere bei der Bäckerinnung Meißen“, sagt Murcek. Diese Kooperation ist entscheidend, um auf das ernsthafte Thema aufmerksam zu machen und Hilfsangebote zu vermitteln. „Ohne die Unterstützung von Obermeister Karsten Liebscher und Unser Bäcker-Geschäftsführerin Rommy Schumann wäre die Aktion so sicher nicht möglich gewesen.“

Auch eine Banneraktion an der Sparkasse gegenüber dem Bahnhof in Meißen Cölln soll das Bewusstsein für häusliche Gewalt schärfen, indem sie Passanten direkt anspricht.

I

Unterstützt von:

Privatbrauerei Schwerter Meißen GmbH