Da geht es wieder rund. Am Sonntag, 5. Oktober, lädt die Fördergemeinschaft „Großenhain aktiv“ e. V. zum 29. Großenhainer Bauernmarkt bei freiem Eintritt in die Innenstadt ein. Von 10:00 bis 18:00 Uhr erwartet die Besucher ein buntes Markttreiben mit regionalen Produkten, traditionellem Handwerk, Musik und Angeboten für die ganze Familie. Das teilte die Fördergemeinschaft "Großenhain aktiv" mit.
„Das diesjährige Motto lautet ‘Der Mensch lebt nicht vom Brot allein‘. Damit wollen wir einen Bezug auf die Vielfalt der Speisen nehmen, gleichzeitig das Brot als unverzichtbares Lebensmittel in den Mittelpunkt stellen. Ein Höhepunkt ist der Anschnitt des längsten Brotes, das in Großenhain gebacken wurde“, so Angelika Pietzsch, Vorsitzende der Fördergemeinschaft „Großenhain aktiv“. Neben zahlreichen Verkaufs- und Genussständen gibt es wieder viel zu erleben: Historische Landtechnik lädt auf der Dresdner Straße zum Staunen ein, auf dem Neumarkt warten spannende Mitmachangebote und ein Figurentheater auf die Kinder. Tierfreunde kommen auf dem Schlossplatz auf ihre Kosten. Zudem biete die Bühne auf dem Hauptmarkt den ganzen Tag über ein abwechslungsreiches Musikprogramm.
„Wir freuen uns auch in diesem Jahr wieder ein buntes Markttreiben in die Innenstadt bringen zu können. Ohne die Unterstützung zahlreicher Ehrenamtlicher, unserer Mitglieder, dem Stadtbauhof sowie Einrichtungen wie dem SkZ Alberttreff und dem Museum Alte Lateinschule wäre der Bauernmarkt nicht möglich“, so Angelika Pietzsch. „Ein ganz großes Dankeschön gilt auch unseren Sponsoren. Sie tragen maßgeblich dazu bei, dass wir so eine große Veranstaltung als Verein organisieren und durchführen können."
Auch die Sponsoren unterstreichen die Bedeutung des Bauernmarktes. Der Großenhainer Bauernmarkt zeige, wie lebendig unsere Region ist. Es sei ein besonderes Anliegen, lokale Veranstaltungen zu unterstützen, die das kulturelle Leben in der Region stärken. Besonders freue man sich, dass das vielfältige Programm Generationen verbindet und gemeinsame Erlebnisse für Jung und Alt schaffe, so Alina Fenn, Sponsoringverantwortliche bei Sachsen-Energie, einem der wichtigen Unterstützer des Bauernmarktes.
Der Bauernmarkt findet von 10:00 bis 18:00 Uhr statt. Die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln empfiehlt sich. Die Großenhainer Innenstadt ist am 5. Oktober für den Durchgangsverkehr gesperrt und die Hauptzufahrten werden mit mobilen Sperren versehen, um den Besuchern einen sicheren Bummel über den Bauernmarkt zu ermöglichen.
Das Programm zum Großenhainer Bauernmarkt ist online abrufbar unter: https://www.einkaufen-in-grossenhain.de/veranstaltung/56.html.