Im Ortsteil Frauenhain der Gemeinde Röderaue plant Sachsen-Energie den Bau von vier Windenergieanlagen. Diese Anlagen mit einer Leistung von 28,8 Megawatt könnten etwa 20.000 Haushalte mit umweltfreundlichem Strom versorgen und die Industrie in der Region mit grünem Strom beliefern. Derzeit befindet sich der Genehmigungsantrag in Vorbereitung. Das teilte das Unternehmen am Montag mit.
Um die Bürger über den aktuellen Stand des Projekts zu informieren und auf Fragen einzugehen, veranstaltete Sachsen-Energie bereits im Mai zusammen mit den Schmiedewerken Gröditz eine Informationsveranstaltung. Dreieinhalb Stunden lang wurden Fragen zu wichtigen Themen wie dem Standort und der Umweltverträglichkeit der Windkraftanlagen beantwortet. Zudem wurden die finanziellen Vorteile für die Gemeinden und die Anwohner vorgestellt, die durch die Windenergieprojekte entstehen könnten.
Um den Dialog mit der Bevölkerung auch in Zukunft aufrechtzuerhalten, plant Sachsen-Energie im November Bürgersprechstunden in den angrenzenden Gemeinden anzubieten. Die Termine für die Sprechstunden sind wie folgt:
- Gemeinde Röderaue: 4. November, von 17 bis 19 Uhr im Rathaus Frauenhain (Nebengebäude)
- Gemeinde Röderland: 6. November, von 17 bis 19 Uhr im Vereinsheim der Feuerwehr Wainsdorf
- Gemeinde Gröditz: 10. November, von 17 bis 19 Uhr in der Oberschule Gröditz
Während dieser Bürgersprechstunden haben interessierte Bürger die Möglichkeit, in den angegebenen Zeiträumen vorbeizukommen und individuell mit den Mitarbeitern von Sachsen-Energie ins Gespräch zu kommen. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.
Beim sogenannten „Crowdfunding“ können Menschen vor Ort selbst in den Windpark investieren. Sie profitieren dabei von attraktiven Zinsen, einer langen Laufzeit und unterstützen den heimischen Klimaschutz, so das Unternehmen.