loading

Nachrichten werden geladen...

Entdeckungstour für Schüler in Freiberg

Symbolbild Freiberg / pixabay 51581
Symbolbild Freiberg / pixabay 51581

Schüler aus sieben sächsischen Schulen erkunden am 25. September die beeindruckenden Denkmale in Freiberg im Rahmen eines Programms.

Auf nach Freiberg. Am Donnerstag begeben sich Schülerinnen und Schüler sowie ihre Lehrkräfte aus sieben sächsischen Schulen in Freiberg auf eine spannende Entdeckungstour. Die Teilnehmer sind Teil des Programms „Pegasus - Schulen adoptieren Denkmale“, das bereits seit 1995 besteht und in Kooperation mit mehreren sächsischen Ministerien und dem Landesamt für Denkmalpflege durchgeführt wird. Das teilte das Kultusministerium mit.

Durch geführte Besichtigungen und Workshops haben die insgesamt 68 Kinder und Jugendlichen sowie ihre Lehrkräfte die Möglichkeit, eindrucksvolle Denkmale in Freiberg kennenzulernen. Experten geben Einblicke hinter die Kulissen, öffnen verschlossene Türen und verraten kleine Geheimnisse über die Kulturdenkmaler ihrer Heimat. Die Teilnehmer können an zwei Modulen teilnehmen, die speziell auf ihr Alter und ihre Schulart abgestimmt sind.

Zu den Aktivitäten gehören unter anderem Besichtigungen der Turmglocken und der Orgel im Freiberg Dom. Außerdem bietet eine Schauwerkstatt die Möglichkeit, Orgelmodelle und Holzpfeiffen zu basteln. Währenddessen wandeln andere Gruppen auf den Spuren von Kurfürst August oder erkunden die Montanregion Erzgebirge durch Mitmachangebote. Ein Abenteuer unter Tage sowie eine Führung im Freibergsdorfer Hammer mit Schauschmieden runden das Programm ab.

„PEGASUS - Schulen adoptieren Denkmale“ ermöglicht es Schulen, sich zu Beginn jedes Jahres mit einem Projekt zu bewerben. Neben Prämien von bis zu 500 Euro wird nicht nur das Bewusstsein für die heimische Kultur gestärkt, sondern auch ein Bildungstag für die teilnehmenden Schulen organisiert.

Für das Jahr 2025 haben folgende Schulen am Bildungstag teilgenommen: 32. Oberschule Dresden, Geschwister-Scholl-Gymnasium Freiberg, BSZ Wirtschaft „Prof. Zeigner“ Dresden, Produktionsschule Plauen, Oberschule Brand-Erbisdorf, Oberschule Neumark sowie das Georgius Agricola Gymnasium Glauchau.

Unterstützt von:

Privatbrauerei Schwerter Meißen GmbH