Die Elblandkliniken Meißen bleiben ein Sorgenkind, doch die Sorgen haben sich etwas verringert. Der Jahresbericht der Krankenhausgruppe wird am 18. September in Riesa dem Kreistag Meißen vorgestellt. Das geht aus einer Beschlussvorlage für den Kreistag hervor.
Der Konzernabschluss ist auf den Stichtag 31.12.2024 des Jahresabschlusses aufgestellt, der zugleich auch der Abschlussstichtag aller einbezogenen Tochterunternehmen ist. Das Konzernergebnis betrug im Jahr 2024 -5,0 Millionen Euro (Vorjahr -7,7 Millionen), was eine Verbesserung um ca. 2,7 Millionen Euro im Vergleich zum Vorjahr bedeutet. Alle drei Akutklinikstandorte verzeichneten in 2024 einen Jahresfehlbetrag. Die weiterhin negative Ergebnissituation ist vor dem Hintergrund zu bewerten, dass das Jahr 2024, wie auch die Vorjahre, geprägt war durch erhebliche wirtschaftliche Herausforderungen für alle deutschen Krankenhäuser und stationären Rehabilitationseinrichtungen.
Insbesondere die weiterhin weder vollständig noch nachhaltig refinanzierten, inflationsbedingten Kostensteigerungen der vergangenen Jahre und die daraus resultierenden andauernden wirtschaftlichen Belastungen der Kliniken führen zu Verlusten im gesamten deutschen Krankenhauswesen.
Zum Abschlussprüfer der Elblandkliniken-Gruppe für das Geschäftsjahr 2024 wurde gemäß Aufsichtsratsbeschluss die Deloitte GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Dresden bestellt. Die Konzernprüfung umfasste die Einzelgesellschaften: Elblandkliniken Stiftung & Co. KG, Elbland Service- und Logistik GmbH, Elbland Polikliniken GmbH, Elbland Reha- und Präventions-GmbH, Elblab GmbH, Elbland Sterilgutgesellschaft mbH und Elbland Augenzentrum GmbH.
Die Deloitte GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Dresden hat die Jahresabschlüsse zum 31. Dezember 2024 und die Lageberichte für das Geschäftsjahr 2024 ohne Einwendungen geprüft. Der Aufsichtsrat hat den Jahresabschluss 2024 in seiner Sitzung am 5. Mai beraten und dem Kreistag sowie der der Gesellschafterversammlung die Feststellung empfohlen.
Die vollständigen Berichte zur Prüfung der Jahresabschlüsse zum 31. Dezember 2024 und die Lageberichte für das Geschäftsjahr 2024 liegen der Landkreisverwaltung vor und können im Bereich Beteiligungsmanagement eingesehen werden. Gemäß Kreistagsbeschluss werden die gegebenenfalls zu zahlenden Steuern bzw. zu erstattenden Steuern (Körperschaftsteuer und Solidaritätszuschlag) durch den Landkreis Meißen in Höhe der vom Finanzamt beschiedenen Beträge der Gewinnrücklage der Elblandkliniken Stiftung & Co. KG entnommen bzw. zugeführt. Aufgrund des negativen Ergebnisses werden für das Geschäftsjahr 2024 keine Steuerzahlungen erwartet.
Seit dem Jahr 2022 (- 1,7 Millionen Euro) sind nur noch negative Ergebnisse ausgewiesen worden.