Die Woche der Striezelmarktnachrichen hält ihren Output hoch. Nach den Mitteilungen zum diesjährigen Baum und dem Start der Vorbereitung geht es nun um eine Besonderheit für Sammel-Affine.
Der Striezeltaler 2025 ist die neueste Ausgabe der begehrten Sammlermünzen des Dresdner Striezelmarkts. Diese hochwertig geprägte Münze, die einen Gegenwert von einem Euro hat, ist ab sofort online sowie in den Dresdner Informationsstellen und bei HELLO DRESDEN erhältlich. Ob als Sammlerstück oder Geschenk, der Striezeltaler begeistert viele Käufer und kann zudem auf dem Striezelmarkt zum Einkaufen verwendet werden. Wer das Striezeltaler-Säckchen nutzt, kann sogar von einem Preisvorteil profitieren.
Traditionelles Motiv 2025
Die Gestaltung des Striezeltalers 2025 zeigt zwei ikonische Lichterfiguren: den Engel und den Bergmann. Diese kunstvoll geschnitzten Kerzenhalter stehen für die jahrhundertealte Tradition der erzgebirgischen Volkskunst, die bis heute lebendig bleibt. Engel und Bergmann sind nicht nur ein Symbol für Licht und Schutz, sondern verkörpern auch die enge Verbindung zwischen Handwerk, Glauben und Tradition, die die besinnliche Weihnachtszeit in Sachsen prägt.
Was ist der Striezeltaler?
Der Striezeltaler ist eine besondere Münze, die in den Ständen des Dresdner Striezelmarkts eingelöst werden kann. Jeder Taler hat einen Wert von einem Euro und kann auch aus früheren Jahren weiterhin verwendet werden. Diese traditionell geprägt Münze erfreut sich als Sammlerstück großer Beliebtheit, und das Striezeltaler-Säckchen, das für 10 Euro angeboten wird, enthält zehn Taler aus Vorjahren sowie einen aktuellen Taler 2025. So lassen sich beim Weihnachtseinkauf auf dem Striezelmarkt Geld sparen und gleichzeitig die Tradition hochhalten.
Verfügbarkeit der Talerprodukte
Der Striezeltaler und die Striezeltalersäckchen sind ab sofort in verschiedenen Verkaufsstellen erhältlich:
- Online-Shop unter www.striezeltaler.de
- Dresden Information (QF Passage am Neumarkt, Hauptbahnhof)
- HELLO DRESDEN in der QF Passage am Neumarkt
Ab dem 3. November 2025 können die Taler und Säckchen auch an weiteren Standorten in der Region erworben werden, darunter die DDV-Lokale in Elbepark, Haus der Presse, Radebeul, Meißen, Freital-Weisseritzpark und Pirna. Direkt auf dem Striezelmarkt stehen die Talerprodukte dann vom 26. November bis 24. Dezember 2025 zur Verfügung, und zwar am Pavillon der Dresden Information im Bereich der Schauwerkstätten an der Wilsdruffer Straße.
Die Geschichte des Striezelmarkts
Der Dresdner Striezelmarkt gilt als Deutschlands ältester urkundlich belegter Weihnachtsmarkt. Die erste Ausgabe des Striezeltalers wurde anlässlich des 580. Jubiläums des Marktes herausgegeben. Seitdem wird jedes Jahr eine limitierte Münze herausgebracht, die sowohl bei Besuchern als auch Sammlern großer Beliebtheit erfreut. Der Striezelmarkt verbindet festliche Tradition, einzigartiges Einkaufserlebnis und die kunsthandwerklichen Traditionen des Erzgebirges. Zu den Attraktionen gehören unter anderem der begehbare Schwibbogen und die weltgrößte erzgebirgische Stufenpyramide.