loading

Powěsće so přeprošuja...

Striezelmarkt in Dresden: Weihnachts-Tanne wird am 1. November aufgestellt

Symbolbild Striezelmarkt / pixabay andreasmetallerreni
Symbolbild Striezelmarkt / pixabay andreasmetallerreni

Erleben Sie die Aufstellung der 22 Meter hohen Veitchs Tanne am 1. November 2025 auf dem Altmarkt in Dresden. Besuchen Sie auch den Striezelmarkt vom 26. November bis 24. Dezember 2025.

Am Sonnabend, dem 1. November 2025, steht in Dresden ein bedeutendes Ereignis an: Der Striezelmarktbaum, eine beeindruckende Veitchs Tanne, wird auf dem Altmarkt aufgestellt. Mit einer Höhe von 22 Metern zierte die mittlerweile 50 Jahre alte Tanne bis jetzt ein privates Grundstück in Dresden-Altfranken, wo sie 1975 gepflanzt wurde. Heimisch ist die Veitchs Tanne eigentlich in Zentral-Japan, und dort auch nur auf zwei Inseln. Ihr natürliches Areal ist eine 60 Hektar große Fläche auf der Insel Hondo sowie die Insel Shikoku.

Das Dresdner Exemplar wird am Samstag in den frühen Morgenstunden gefällt und per Kran auf einen Schwerlasttransporter gehoben. Der Transport führt direkt zum Dresdner Altmarkt, wo er dann erneut von einem Kran angehoben wird. Damit die Tanne sicher in ihre Standorthülse passt, wird sie zurechtgesägt und aufgestellt. Alle Dresdner und ihre Gäste sind herzlich eingeladen, diesem traditionellen Spektakel beizuwohnen. Vor Ort sorgen Glühwein und Bratwurst für eine vorweihnachtliche Atmosphäre. Die Stadtverwaltung rechnet damit, dass der Baum zwischen 10 und 11 Uhr auf dem Altmarkt ankommt. 

Der Striezelmarkt selbst findet von Mittwoch, den 26. November 2025, bis Mittwoch, den 24. Dezember 2025, statt. Die offizielle Eröffnung beginnt am 26. November um 16 Uhr und schließt mit einer feierlichen Lichtzeremonie und der Öffnung der Marktstände um 16.30 Uhr. Zusätzlich wird an diesem Tag um 15 Uhr ein ökumenischer Gottesdienst in der Kreuzkirche Dresden stattfinden, gefolgt von einem festlichen Auszug zur Striezelmarktbühne am Altmarkt.

Auf dem Striezelmarkt erwarten die Besucher zahlreiche Veranstaltungen und Attraktionen. In den Schauwerkstätten können die Gäste traditionelles erzgebirgisches Kunsthandwerk bestaunen. Für die Kleinsten gibt es im Märchenhaus und Wichtelkino viel zu hören und zu sehen. Außerdem haben Kinder die Möglichkeit, in der Weihnachtsbäckerei kreativ zu werden oder im Pflaumentoffelhaus zu basteln. Puppentheater am Adventskalender sorgt für zusätzlichen Spaß, während ein kostenfreies Kulturprogramm auf der Striezelmarktbühne für Abwechslung sorgt.

Unterstützt von:

DieSachsen.de