Mit großem Dank und sichtlicher Anerkennung ehrten das Landratsamt Bautzen und der Kreisfeuerwehrverband Bautzen e.V. am 24. Oktober 2025 im Schützenhaus Pulsnitz langjährige Angehörige der Feuerwehren sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Rettungsdienstes und Helfer im Katastrophenschutz. Die gemeinsame Auszeichnungsveranstaltung würdigte Menschen, die sich über Jahrzehnte hinweg in den Dienst der Gemeinschaft gestellt haben – oft unter großem persönlichem Einsatz.
Die Ehrungen für die Inspektionsbereiche Hoyerswerda, Kamenz und Rödertal wurden durch Dr. Romy Reinisch, Beigeordnete des Landratsamtes Bautzen, Kreisbrandmeister Stefan Hentschke sowie den Vorsitzenden des Kreisfeuerwehrverbandes Gert Schöbel überreicht. In ihren Ansprachen betonten sie die Bedeutung dieses ehrenamtlichen Engagements. Ohne die hohe Einsatzbereitschaft der Helferinnen und Helfer, so der Tenor, wäre Sicherheit im Landkreis nicht in dieser Qualität zu gewährleisten.
Als staatliche Anerkennung verleiht der Freistaat Sachsen das Feuerwehr-Ehrenzeichen sowie das Helfer-Ehrenzeichen am Band. Sie werden gestaffelt nach 10, 25, 40 und sogar 50 Jahren aktiven ehrenamtlichen Dienstes in Freiwilliger Feuerwehr, Rettungsdienst oder Katastrophenschutz vergeben. Ergänzend dazu zeichnet der Landesfeuerwehrverband Sachsen e.V. mit dem Ehrenkreuz für 10 bis hin zu beeindruckenden 70 Jahren treue Dienste aus.
Insgesamt wurden 189 Personen geehrt – jede und jeder von ihnen ein wichtiges Glied im System der nichtpolizeilichen Gefahrenabwehr. Neben offiziellen Dankesworten bot der Abend auch Gelegenheit zum Austausch unter Kameradinnen, Kameraden und Einsatzkräften. Viele nutzten die Veranstaltung, um gemeinsam auf besondere Einsätze und prägende Erlebnisse zurückzublicken.
Mit der Ehrung sendet der Landkreis Bautzen nicht nur Anerkennung, sondern auch ein klares Signal: Engagement für die Gemeinschaft ist unverzichtbar – und verdient Wertschätzung.