Gute Nachrichten für den Stadtteil Cölln in Meißen: Nachdem in den vergangenen Monaten bereits die Cöllner Straße erfolgreich saniert und wieder für den Verkehr freigegeben wurde, sind auch die Arbeiten zur Neugestaltung der Lutherstraße in den letzten Zügen.
Auf einer Gesamtlänge von 105 Metern wurden in zwei Bauabschnitten zwischen Brauhausstraße und Zaschendorfer Straße sowohl Fahrbahn als auch Gehweg und Stellplatzflächen grundhaft ausgebaut. Bei der Gestaltung der Straße hat man sich an den bereits ausgebauten Straßen Loosestraße und Kurt-Hein-Straße orientiert. Das teilte die Stadtverwaltung am Dienstag mit. In dieser Woche erfolgt mit dem Aufbringen der Asphaltschicht auf der Fahrbahn ein weiterer großer Schritt in Richtung Verkehrsfreigabe Ende August.
Hoppelpflaster und Stolperfallen adé: Nicht nur der alte Pflasterbelag ist einer glatteren Asphaltdecke gewichen. Auch der aus unterschiedlichen Materialien zusammengesetzte Gehweg erhielt einen einheitlichen Gehwegbelag aus Betonpflaster. Im nördlichen Bereich von Brauhausstraße bis Kurt-Hein-Straße gibt es nun insgesamt 15 Stellplätze. Im südlichen Bereich von der Einmündung Kurt-Hein-Straße bis zum Haus Nr.12 entstanden auf rund 44 Metern vier Stellflächen. Für mehr Stadtgrün werden in jedem der beiden Baubereiche im September noch drei Hainbuchen gepflanzt.
Etwa 390.000 Euro hat die Stadt in die Umgestaltung der Lutherstraße investiert. Die Sanierung wird über das Städtebauförderprogramm "Wachstum und nachhaltige Erneuerung" mit einem Zuschuss von zwei Dritteln gefördert.
Nach der Verfugung und Reinigung der Asphaltdecke, letzten Markierungsarbeiten und der offiziellen Abnahme von der Baufirma kann der Straßenzug Ende August wieder für den Verkehr freigegeben werden.
Im Zuge der Erneuerung der Lutherstraße hat der Eigenbetrieb Abwasser (EAW) die vorhandenen Mischwasserhausanschlüsse ausgewechselt, zusätzlich erfolgte der Bau eines neuen Mischwasserschachtes.