loading

Nachrichten werden geladen...

Radebeul: Angela Hampel vor ihren Bildern mit starken Frauen

Angela Hampel auf dem Radebeuler Grafikmarkt 2025. Foto: IMK
Angela Hampel auf dem Radebeuler Grafikmarkt 2025. Foto: IMK

Insgesamt 100 Künstler aus Radebeul und Umgebung stellten ihre Kunst zum 47. Radebeuler Grafikmarkt aus.

Sie ist die Altmeisterin der Dresdner Kunstszene, wird im nächsten Jahr 70 - und ist vermutlich der Star des Radebeuler Grafikmarktes. Und das seit vielen Jahren. Auch am Sonntag saß sie wieder an ihrem Stand, mit rotem Kopftuch und weißen Haaren vor ihren Bildern mit starken Frauen. Erneut hat sie für das Jahr 2026 einen Grafik-Kalender in limitierter Auflage herausgebracht. Er kostet jetzt 180 Euro, früher waren es mal 150. Eine vergleichsweise bescheidene Inflationsrate. Immerhin erhält der Käufer originale Grafiken von Angela Hampel, die er später einzeln rahmen und aufhängen kann. 


Blick in die Elbsporthalle am Sonntagnachmittag. Foto: IMK

In der Elbsporthalle war wie immer dichtes Gedränge. Insgesamt 100 Künstler aus Radebeul und Umgebung stellten ihre Kunst zum 47. Radebeuler Grafikmarkt aus. Sie präsentieren neuerdings ihre Werke selbst. Das war früher, als der Grafikmarkt noch im Rathaus stattfand, anders. Da übernahmen diesen Job die Rathausmitarbeiter. Der Vorteil für die Besucher: Sie können jetzt mit den Künstlern direkt sprechen und sich die Werke präsentieren lassen. Der Vorteil für die Verwaltung: Weniger Aufwand. 

Über 4.000 Exponate standen zur Auswahl. Das Spektrum an Techniken, Handschriften und Motiven war breit gefächert und reichte von der Miniatur bis zum Großformat. Ob Landschaften, Sehenswürdigkeiten, figürliche oder abstrakte Darstellungen, Stillleben, Blumenstücke oder Tierporträts – die Preise waren eher moderat und lagen in der Spanne von 1 bis 1.000 Euro. Das Plakat des Marktes hat in diesem Jahr der gebürtige Freiberger Maximilian Koch gestaltet. 

Text: Ulf Mallek


Unterstützt von:

Privatbrauerei Schwerter Meißen GmbH