Die Sommerpause ist vorbei. Am 18. September findet die nächste Sitzung des Kreistages Meißen statt. Die Kreisräte beginnen ihre Sitzung um 16 Uhr und tagen in der Stadthalle „Stern“ Riesa. Das teilte das Landratsamt am Donnerstag mit.
Mit 32 Tagesordnungspunkten im öffentlichen Teil liegt den Kreisräten ein umfangreiches Sitzungsprogramm vor. So haben sie über die Jahresabschlüsse 2024 der Elblandkliniken-Gruppe, der Verkehrsgesellschaft Meißen mbH, der Wirtschaftsförderung Region Meißen GmbH, der Musikschule des Landkreises Meißen und der Meißner Sozialprojekt gGmbH zu entscheiden. Zu beschließen haben die Mitglieder des Kreistages auch über die Ausschreibung und Anmietung von stationären Geschwindigkeitsüberwachungsanlagen.
In einer weiteren Beschlussvorlage beschäftigen sich die Kreisrätinnen und Kreisräte mit der Einrichtung eines Welcome Centers zur Unterstützung der Unternehmen bei der Fachkräftesicherung. Zudem liegt dem Kreistag eine Vorlage zur Eingliederung des Zweckverbandes Verkehrsverbund Oberlausitz-Niederschlesien in den Zweckverband Verkehrsverbund Oberelbe zum Beschluss vor. Auch gilt es, die Sitzungstermine für das Jahr 2026 festzulegen.
Informationen erhalten die Kreisräte unter anderem zum Haushaltsvollzug 2025 und zum Haushaltsstrukturkonzept für die Jahre 2025 bis 2029. Weiterhin werden sie zu organisatorischen Änderungen im Kreissozialamt, zur Ehrenamtsförderung 2025 im Landkreis Meißen und über die Entwicklung der Unternehmensbeteiligungen des Landkreises im ersten Halbjahr 2025 informiert.
Die komplette Tagesordnung finden Interessierte auf der Website des Landkreises Meißen (www.kreis-meissen.de) unter Kreistag im Ratsinformationssystem: https://lra-meissen.more-rubin1.de/.