Polizisten haben in Großenhain am Samstagmorgen, zwischen 02:45 und 05:00 Uhr, zwei mutmaßliche Brandstifter im Alter von 20 und 28 Jahren festgenommen. Das teilte die Polizei mit. In der Martin-Scheumann-Straße brannte zunächst die Stoßstange eines Opel Corsa. An der Käthe-Kollwitz-Straße gerieten mehrere Mülltonnen sowie der Zaun des Müllplatzes in Flammen, nachdem die Täter Pyrotechnik gezündet hatten. Darüber hinaus wurden dort Briefkästen und Klingelanlagen an mehreren Hauseingängen beschädigt. Dies setzte sich im Hof an der Weßnitzer Straße fort, wo ein Opel Combo durch ein Feuer vollständig zerstört wurde. Eine Gartenlaube an der Weßnitzer Straße ging ebenfalls in Flammen auf. An mehreren weiteren Orten zündeten die Täter wiederholt Pyrotechnik. Der Gesamtschaden wird auf etwa 35.000 Euro geschätzt.
Die Polizei der Reviere Großenhain, Meißen und des Autobahnpolizeireviers sowie Beamte der Kriminalpolizei waren an der Fahndung nach den Tätern beteiligt und konnten die beiden jungen Männer stellen. Bei der Kontrolle fanden die Beamten unter anderem mehrere Böller bei den Verdächtigen. Gegen die beiden Deutschen wird nun wegen Brandstiftung, Verstößen gegen das Sprengstoffgesetz sowie Sachbeschädigung ermittelt.
Radfahrer verletzt Fußgänger in Großenhain
In Großenhain kam es am Samstag um 02:25 Uhr zu einem Zusammenstoß zwischen einem Radfahrer und einem Fußgänger (21) auf dem Geh- und Radweg der Kreisstraße zwischen Walda und Großenhain. Der 21-Jährige war in Richtung Großenhain unterwegs, als ihm der Radfahrer entgegenkam. Dieser fuhr ohne Beleuchtung, was zu der Kollision führte. Beide Männer stürzten, und der Fußgänger erlitt leichte Verletzungen. Der Radfahrer setzte sich nach dem Vorfall auf sein Zweirad und fuhr davon. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen.
Einbruch in Radebeul
In Radebeul haben Unbekannte am Wochenende, zwischen Samstag, 16:30 Uhr und Sonntag, 11:00 Uhr, in einen VW Golf auf der Mittleren Bergstraße eingebrochen. Die Täter schlugen eine Seitenscheibe ein und stahlen eine Tasche mit Aktenordnern, Ladekabeln sowie Schlüsseln vom Beifahrersitz. Der Wert des Diebesguts ist noch nicht bekannt. Der Sachschaden wurde auf etwa 500 Euro geschätzt.